
Im Garten gibt es viele Möglichkeiten einen Kunstrasen einzusetzen und es spricht auch sehr vieles dafür.
Das möchte ich dir auf dieser Seite aufzeigen! Deshalb habe ich eine übersichtliche Liste mit Gründen für diese Teppichart aufgelistet. Außerdem zeige ich mit einigen Bildern kluge und schöne Verwendungsmöglichkeiten
Natürlich dürfen hier auch günstige Modelle nicht fehlen, die du ganz einfach online kaufen kannst. Aus diesem Grund findest du am Seitenende eine Übersicht aus beliebten Kunstrasenteppichen.
Was für einen Kunstrasen im Garten spricht
Ein Kunstrasenteppich hat sehr viele Vorteile. Hier möchte ich aufzeigen, was mich überzeugt hat:

Zeitersparnis: Ein solcher Teppich muss nicht gemäht, gewässert oder gedüngt werden. Das spart eine Menge Zeit, Arbeit und Ärger.
Ganzjährig grün: Was mich an Rasen immer gestört hat, ist, dass er im Frühjahr und Sommer viel Pflege benötigt und man im Winter nicht viel davon hat. Ein Kunstrasen im Garten ist dagegen ganzjährig grün und benötigt bis auf das Auslegen keine weitere Pflege.
Natürliche Optik: Bevor ich mich mit Kunstrasenteppichen beschäftigt habe, hatte ich folgende Vorstellung: Kunstrasen? Das sind doch diese hässlichen Beläge der Sportplätze. Früher mag das gestimmt haben. Mittlerweile hat Kunstrasen eine besonders realistische Optik, die sich von echtem Rasen kaum mehr unterscheidet.
Verringerte Rutschgefahr: Ein Kunstrasen sorgt sowohl im Garten, der Terrasse oder dem Balkon dafür, dass es nicht mehr so rutschig ist. Die allermeisten Modelle verfügen nämlich über eine Latex-Unterseite, die nicht so einfach verrutscht. Gerade in Bereichen, die auch einmal nass werden, ist dies sehr nützlich.
Belastbar: Kunstrasen besteht aus synthetischen Fasern. Das bedeutet, dass der Teppich dauerhaft im Freien verwendet werden kann. Er kann nicht schimmeln, rostet nicht und bleicht auch nicht aus. Außerdem sind diese Fasern besonders widerstandsfähig und robust.
Vielseitigkeit: Kunstrasen ist äußerst vielseitig und kann nahezu überall im Garten installiert werden. Ob im Schatten unter Bäumen oder in stark besonnten Bereichen – Kunstrasen gedeiht überall. Zudem kann er problemlos in verschiedenen Formen und Größen zugeschnitten werden, um individuelle Garten- oder Landschaftsdesigns zu verwirklichen.
Das sind nur einige Gründe, warum ich von Kunstrasen im Garten so überzeugt bin. Nun möchte ich dir zeigen, wie und wo du einen solchen Teppich verwenden kannst.
Gestaltungsideen: So kannst du Kunstrasen im Garten verwenden
Im Garten gibt es viele individuelle Möglichkeiten, wie man einen Kunstrasen verwenden kann. Folgende Ideen habe ich:

- Terrasse oder Balkon: Natürlich kann ein Kunstrasen einfach auf den vorhandenen Belag eines Balkons oder der Terrasse ausgelegt werden. So schafft man sich mit wenig Aufwand eine immergrüne Oase. Da man Kunstrasen selbst zuschneiden kann, ist es einfach ihn vollflächig und passend zu verlegen.
- Poolumrandung: Auch um einen Pool herum, kann ein Kunstrasen Sinn machen. Durch die intensive Nutzung und das Wasser verwandelt sich dieser Bereich nämlich schnell in Schlamm. Hier wächst kein Gras. Ein Kunstrasen sieht optisch wie Rasen aus, verträgt diese Belastung aber problemlos. Ein weiterer Vorteil ist darüber hinaus noch, dass dadurch die Menge an Schmutz verringert wird, die in den Pool getragen wird.
- Als Rasenersatz: Du hast im Garten eine Ecke oder einen Bereich in dem einfach kein Gras wachsen will? Vielleicht ist es zu dunkel, feucht oder die Gründe lassen sich einfach nicht herausfinden. Hier kann ein Kunstrasen einfach ausgelegt werden.
- Vor dem Gartenhaus: Vor dem Eingangsbereich einer Gartenhütte, der Sauna oder dem Werkzeugschuppen kann ein Rasenteppich verwendet werden. Er wertet diesen Bereich optisch auf und ist besonders robust.
- Entspannungszone: Schaffe eine gemütliche Ecke mit bequemen Gartenmöbeln auf dem Kunstrasen. Dies ist der ideale Ort, um in der Sonne zu entspannen oder ein Buch zu lesen.
- Kinderspielbereich: Gestalte einen sicheren Spielbereich für deine Kinder auf dem Kunstrasen. Hier können sie spielen, toben und Spaß haben, ohne sich schmutzig zu machen.
- Grill- und Essbereich: Platziere einen Grill oder eine Outdoor-Küche auf dem Kunstrasen und gestalte einen Essbereich mit Tischen und Stühlen. So kannst du gemütliche Grillabende im Freien genießen.
- Blumenbeete und Töpfe: Integriere Kunstrasen um Blumenbeete herum oder platziere Blumentöpfe auf dem Kunstrasen. Dies schafft eine schöne Kombination aus grünen Flächen und bunten Blumen.
- Minigolf oder Spiele: Wenn du Platz hast, gestalte eine kleine Minigolfbahn oder Spiele wie Hufeisenwerfen oder Boccia auf dem Kunstrasen.
Sicher hast du noch weitere Ideen. Egal, was es auch ist: Ein Kunstrasen im Garten ist eine gute Idee!
Kunstrasen im Garten: Praktische Tipps

- 1. Flächenplanung und Maße: Bevor du Kunstrasen in deinem Garten verlegst, plane sorgfältig, welche Bereiche du abdecken möchtest. Miss die Flächen genau aus und berücksichtige dabei Pflanzbeete, Wege und andere Strukturen.
- 2. Qualitätsauswahl: Entscheide dich für hochwertigen Kunstrasen, der für den Außenbereich geeignet ist. Achte auf UV-Beständigkeit und Wetterfestigkeit, um sicherzustellen, dass der Kunstrasen bei verschiedenen Wetterbedingungen schön aussieht und lange hält.
- 3. Vorbereitung des Untergrunds: Eine ebene Basis ist entscheidend für die Verlegung von Kunstrasen. Entferne Unkraut, Steine und andere Hindernisse von der Fläche und sorge für eine gute Drainage.
- 4. Verlegung und Befestigung: Rolle den Kunstrasen aus und achte darauf, dass die Fasern in die gewünschte Richtung zeigen. Befestige den Kunstrasen an den Rändern, um ein Verrutschen zu verhindern.
- 5. Natürliche Integration: Integriere den Kunstrasen harmonisch in deinen Garten, indem du ihn in die vorhandene Landschaft einfügst. Pflanzbeete, Bäume oder Sträucher können den Übergang von Kunstrasen zu natürlichen Elementen nahtlos gestalten.
- 6. Pflegeleichtigkeit: Einer der größten Vorteile von Kunstrasen ist die geringe Pflegeintensität. Du musst nicht mähen, düngen oder bewässern. Dennoch solltest du den Kunstrasen regelmäßig bürsten, um die Fasern aufrecht zu erhalten.
Günstige Modelle für deinen Kunstrasen im Garten

- 1. Preisvergleich: Vergleiche verschiedene Anbieter und Modelle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Online-Shops, Baumärkte und lokale Gartencenter können günstige Optionen bieten.
- 2. Rabatte und Angebote: Halte Ausschau nach Rabatten, Sonderaktionen und Paketangeboten. Manchmal kannst du Geld sparen, indem du eine größere Fläche abdeckst.
- 3. Direkt beim Hersteller kaufen: Kaufe Kunstrasen direkt vom Hersteller, um Zwischenhändlerkosten zu sparen. Informiere dich über mögliche Angebote oder Restbestände.
- 4. Muster bestellen: Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, Muster von Kunstrasen zu bestellen. So kannst du die Qualität und Optik vor dem Kauf überprüfen.
- 5. Kompromisse eingehen: Wenn dein Budget begrenzt ist, könntest du etwas kürzere Fasern wählen oder auf zusätzliche Features verzichten, um den Preis niedrig zu halten.
Mit diesen Tipps findest du bestimmt deinen perfekten Kunstrasen für wenig Geld!
Kunstrasenmodelle für den Garten
Sollten dich das alles überzeugt haben, kannst du dich hier direkt inspirieren lassen. Diese Modelle sind sehr beliebt und verfügen über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die meisten dieser Teppiche sind außerdem in anderen Größen verfügbar.
- UV beständig
- Lässt durch die Drainage, Regenwasser ohne Probleme abfließen und trocknet anschließend wieder.
- Da keine Staunässe entstehen kann, erfolgt auch keine Schimmelbildung.
- Witterungsbeständig
- Belastbar
- ✅ KUNSTRASEN DER LUXUSKLASSE - Der täuschend echt wirkende Premium-Kunstrasen mit verschiedenen Polhöhen verwandelt Ihren Garten im Handumdrehen in eine grüne Wohlfühloase!
- ✅ IDEAL FÜR DEN GARTEN - Der dichte Kunstrasen ist bestens für die Verwendung in heimischen Gärten oder gewerblichen und öffentlichen Parks, Spiel- oder Campingsplätzen geeignet!
- ✅ HOHE WASSERDURCHLÄSSIGKEIT - Der Kunststoffrasen besitzt ein gut funktionierendes Drainagesystem mit einer Wasserdurchlässigkeit von 60 Litern je Quadratmeter und Minute!
- ✅ WEICH ZUR HAUT & FREI VON SCHADSTOFFEN - Gefertigt aus angenehm weichem Polyethylen, fühlt sich der Flor des Kunstrasens ausgesprochen angenehm unter den Füßen an!
- ✅ PRODUKTEIGENSCHAFTEN - Polmaterial: 100% Polyethylen // Material Rückseite: Polypropylen (erste Schicht), Latex (zweite Schicht, mit Drainage-Löchern) // Polhöhe: 14 mm // Gesamtgewicht: 1225 g/m² ±10%!
- Hochwertiger Steffensmeier Kunstrasen für Terrasse und Balkon, integrierte Drainage und Überschwemmungsschutz, outdoor geeignet, Höhe: 40 mm
- Die detaillierte verständliche Anleitung ermöglicht leichtes und geordnetes Verlegen
- Erste Kunstrasen Wahl für: Garten, Garten mit Haustieren, Garten mit Pool, Wintergarten, Balkon, Terrasse, Zierrasen, Sport und Spiel, Hobbyraum, Camping u.v.m.
- Produkteigenschaften: realistisches Aussehen durch sorgfältige Verarbeitung von mehrfarbigen Garnen, wasserdurchlässig dank integrierter Drainagefunktion, beständiger Latex-Rücken, feuerhemmend.
- Der Rasenteppich ist langlebig und beständig
Meine Meinung
Kunstrasen ist nicht nur eine ästhetisch ansprechende Wahl für Gärten, sondern auch eine praktische und umweltfreundliche Alternative zu echtem Rasen. Mit seinem ganzjährig grünen Aussehen, der minimalen Pflege und der Vielseitigkeit im Design überzeugt er Gartenbesitzer weltweit. Wenn du nach einer Lösung suchst, um deinen Garten aufzuwerten und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu sparen, könnte Kunstrasen genau die richtige Wahl für dich sein. Er verleiht deinem Außenbereich einen natürlichen Charme, ohne den Stress und die Mühe der Rasenpflege.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-06 // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API