
Die Wahl der Farbe ist wahrscheinlich die größte Entscheidung beim Kauf eines Teppichs.
Ich zeige dir hier, wie du herausfinden kannst, welche Farbe dein Kunstrasen haben sollte, damit er zu dir, dem Verlegeort und deiner Einrichtung passt.
Dabei ist die Wahl der Farbe gar nicht so trivial, wie zunächst vermutet.
Fakt ist, dass die allermeisten verkauften Kunstrasen natürlich grün sind. Sie imitieren schließlich Rasen und dafür muss der Teppich natürlich grün sein.
Doch in den letzten Jahren gibt es auch immer mehr andersfarbige Modelle. Diese bieten ganz neue und interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
Ich möchte dir auf dieser Seite die gängigsten Farbvarianten vorstellen und auf deren Wirkung eingehen. Außerdem gebe ich einige Einrichtungsvorschläge.
Solltest du dir also noch nicht sicher sein, welcher Teppich zu dir passt, lohnt es sich bis zum Ende dranzubleiben.
Kunstrasen in grün
Die allermeisten verkauften Kunstrasenteppiche sind grün. Und ich kann das absolut nachvollziehen. Mit einem solchen Teppich kann man sich mit wenig Aufwand und Geld eine Wohlfühloase schaffen, die entspannt und für Gemütlichkeit sorgt.
In einer grünen Umgebung lässt es sich viel besser abschalten und die Seele baumeln. Nicht umsonst sind Waldspaziergänge so angenehm.
Diese Farbe verbindet man automatisch mit Wachstum und Leben. Deshalb eignet sich ein grüner Kunstrasen besonders für städtische Balkone und Terrassen. Damit lässt sich ein eigner Entspannungsort kreieren und das Naturgefühl nach Hause holen.
Folgende Einrichtungsideen habe ich für einen grünen Kunstrasen:
- Grün mit Grün kombinieren: Verschiedene Grüntöne verstärken den Entspannungseffekt, da eine natürliche Umgebung verstärkt imitiert wird. Hierfür eignen sich neben grünen Möbeln oder Accessoires natürlich auch echte Pflanzen.
- Naturtöne: Auch Echtholz oder Holzimitat eignet sich perfekt, um eine natürliche Umgebung zu schaffen. Auch warme Brauntöne lassen sich zu grün wunderbar kombinieren.
- Neutralfarben: Wer es etwas gediegener mag, kann den grünen Teppich auch mit Neutralfarben wie weiß, beige oder grau kombinieren. So erhält man eine stimmige und hochwertige Umgebung. Als Material eignet sich hierfür Beton (Töpfe oder Möbel) sehr gut.
Kunstrasen in anthrazit
Kunstrasen in anthrazit wirkt nicht nur besonders hochwertig, er ist auch an sich besonders. Diese Farbkombination wird nämlich nur von sehr wenigen Herstellern angeboten. Deshalb ist die Auswahl hier noch recht begrenzt.
Ich bin mir aber sicher, dass sich diese ändern wird. Anthrazit ist nämlich einer der beliebtesten Einrichtungsfarben in den letzten Jahren. Man findet sie mittlerweile beim Hausbau (Dächer, Fassadenfarbe), genauso wie bei der Inneneinrichtung (Wandfarbe) und im Garten (Gartenmöbel).
Mit einem grauen Kunstrasen kannst du deine Einrichtung perfekt ergänzen. Diese Farbe wirkt nämlich besonders edel und hochwertig, ohne sich dabei aufzudrängen. Gerade diese Unaufdringlichkeit macht anthrazit so modern.
Folgende Einrichtungsvorschläge mit einem grauen Kunstrasenteppich habe ich für dich:
- Weiß: In Kombination mit weiß wirkt diese Farbe edel und elegant. So passen weiße, filigrane Gartenmöbel wunderbar zu einem grauen Teppich.
- Holz: In Kombination mit (rustikalen) Holzmöbeln wirkt das Arrangement gemütlich und erinnert an den Landhausstil.
- Creme oder beige: Diese Farbkombination wirkt nicht so kontrastreich und etwas weicher. Mit beigefarbenen Accessoires lassen sich wunderbare Ecken gestalten.
Kunstrasen in schwarz
Schwarz ist sicher die edelste Farbe, die ich mir vorstellen kann. Nicht umsonst zieht man sich bei einer schicken Abendveranstaltung einen schwarzen Anzug an. Limousinen sind in aller Regel schwarz und auch das „kleine Schwarze“ gilt als Klassiker der Abendmode.
Mit einem schwarzen Kunstrasen kann man ebenso eine edle Atmosphäre schaffen. Doch gerade bei kleinen Räumen kann diese Farbe schnell beklemmenden wirken. Also aufgepasst!
Wie du dich mit einem schwarzen Kunstrasenteppich besonders einrichten kannst, zeige ich dir nun. Hier einige Ideen:
- Schwarz- weiß: Diese Farbkombination steht für Eleganz und Besonderheit. Der große Kontrast dieser beiden Farben zieht die Blicke auf sich und wirkt einfach. Deshalb lassen sich
weiße Möbel, eine weiße Wandfarbe, aber auch weiße Blumen wunderbar zu einem schwarzen Teppich kombinieren.
- Holztöne: Wem dieser Kontrast zu stark ist, der kombiniert zu dem Teppich warme, braune Holztöne. Dies können auf dem Balkon oder der Terrasse natürlich Holzmöbel oder Möbel in Holzoptik sein. Aber auch echtes, lebendes Holz passt wunderbar. Hierfür eignen sich Topfpflanzen mit Stämmchen. Auf kleineren Balkonen pflanzt man zum Beispiel Säulenobst in Töpfen.
Kunstrasen in blau
Denke ich an Blau, denke ich an Urlaub. Diese Farbe steht für Weite, Meer und Himmel. Diesen Effekt kann man sich bei der Einrichtung mit einem blauen Kunstrase zu Nutze machen. Damit kommt nämlich sofort ein gewisses Urlaubsgefühl auf. Und was wirkt entspannender?
Die Frische, die diese Farbe ausstrahlt, passt wunderbar zum Sommer, zur Terrasse und dem Balkon. Auf einem blauen Kunstrasen fühlt man sich geborgen und fast wie am Meer. Und was will man auf Balkonien mehr?
Hier einige Einrichtungsvorschläge mit dieser besonderen Farbe:
- Weiß: Mit weißen Möbeln, Accessoires oder einer weißen Fassade fühlt man sich auf dem blauen Teppich wie in Griechenland. So setzt die Entspannung schon beim Verlassen der Terrassentüre ein. Wer dieses Gefühl verstärken will, kombiniert dazu weiße Tischdecken, weiße Outdoor-Kissen, gerne auch in Häkeloptik, einige weiße Laternen und Accessoires in hellem Blau oder Türkis.
- Blautöne: In Kombination mit weiteren Blautönen wird der Eindruck von Weite noch verstärkt. Außerdem trägt diese Kombination stark zu unserem Wohlbefinden bei und entspannt.
- Holz: Wer es natürlicher und rustikaler mag, kombiniert Holztöne zu blau. Mit gefallen hierfür echte Pflanzen am besten. Wer beim „Mittelmeer-Thema“ bleiben möchte, kombiniert dazu zum Beispiel Bougainvillea (auch Drillingsblume genannt), da diese typisch für die mediterrane Inselwelt sind. Natürlich sehen auch Oleanderbüsche oder ein Olivenbäumchen toll aus.
Kunstrasen in braun
Ein brauner Kunstrasen ist sicher nichts für jedermann. Aber wer will schon jedermann sein?
Bei dieser Farbe denkt man automatisch an die Natur, an Erde, Holz und Geborgenheit. Diese Farbe strahlt ganz von sich Ruhe und Wärme aus. Dadurch wirkt jeder Ort, an dem ein Kunstrasen in braun ausgelegt wird, viel gemütlicher und wunderbar wohnlich.
Ich zeige dir, wie man damit wunderbar einrichten kann. Mit einigen Pflanzen kann man mit einem solchen Teppich eine ganz besondere Wohlfühloase schaffen, bei der man direkt an Urlaub, Dschungel und Natur denkt.
Egal, ob auf dem Balkon, der Terrasse, dem Garten, im Haus oder beim Camping; mit einem braunen Kunstrasen ist man immer gut eingerichtet. Hier einige Vorschläge:
- Grün: In Kombination mit grün wirkt der Ort natürlich und lebendig. Es eignen sich hierfür echtes Grün in Form von Pflanzen oder eine grüne Einrichtung.
- Kombination mit sanften Farben: Auch andere leichte und unaufdringliche Farben eignen sich sehr gut in Kombination mit einem braunen Kunstrasen. Besonders eignen sich meiner Meinung nach Hellblau, Grüntönen, aber auch das Grau von Aluminium.
Kunstrasen wirkt – egal in welcher Farbe
Egal für welche Farbe du dich entscheidest. Die Vorteile eines Kunstrasenteppichs überzeugen! Deshalb kannst du dich bei der Auswahl der Farbe ganz auf deinen Geschmack und die Einrichtung konzentrieren.