Kunstrasen Reinigung & Pflege: So bekommst du deinen Kunstrasen sauber

Warum ich Kunstrasen so sehr liebe?

Ein Hauptgrund ist auf jeden Fall, weil er so einfach zu reinigen und pflegen ist. Deshalb ist diese Seite auch recht kurz, denn so viel gibt es gar nicht zu beachten.

Einige wichtige Dinge muss man aber dennoch wissen, damit man lange Freude an seinem Kunstrasen hat.

Reinigung

Kunstrasen besteht komplett aus Kunststofffasern. Diese können nicht schimmeln und sind generell sehr leicht sauber zu halten.

Trockene Verschmutzungen wie Krümel

Wenn der Teppich auf dem Balkon oder der Terrasse liegt, lässt es sich nicht verhindern, dass er dreckig wird. Beim Frühstück fallen Brotkrümel darauf, beim Mittagessen ein paar Nudeln und dann läuft man abends noch mit sandigen Füßen darüber. Das alles macht einem Kunstrasen gar nichts!

Diese Verschmutzungen lassen sich am einfachsten mit einem Staubsauger entfernen. Das geht schnell einfach und dieses Gerät hat man sowieso zuhause. Achte aber darauf, dass die Bürsten nicht zu stark sind. Diese können nämlich einzelne Fäden aus dem Teppich herausziehen. Am besten du testest es zunächst einmal vorsichtig. Bei einigen Staubsaugern lassen sich die Bürsten auch tauschen bzw. ganz entfernen.

Nasse Verschmutzungen wie Säfte

Um bei dem Beispiel von oben zu bleiben. Auch Wasser, Säfte, Bier und Wein verirren sich hin und wieder auf den Teppich. Auch das ist aber nicht schlimm. Denn einer der großen Vorteile eines Kunstrasens ist, dass er Nässe verträgt. Deshalb lassen sich diese Flecke einfach ausreiben.

Meist reicht es aus, mit einem Lappen und etwas Spülmittel die Stelle abzureiben. Auch kann man dem Fleck mit viel Wasser zu Leibe rücken. Wenn das auch nichts hilft, nimmt man den Gartenschlauch und einen Besen und bürstet den Teppich aus.

Nach einem Regen

Wenn der Teppich ungeschützt im Freien liegt, wird er nach einiger Zeit alle Arten von Verschmutzungen aufweisen. Gerade nach einem starken Regen, einem Gewitter oder einfach nach einer gewissen Zeit, muss er dann gereinigt werden.

Am einfachsten funktioniert dies ebenfalls mit viel Wasser, indem man die Verschmutzungen einfach wegschwemmt. Das funktioniert mit Vogelkot genauso wie mit Blütenstaub und Erde.

Pflege

Dieser Punkt ist schnell abgehandelt. Eine besondere Pflege braucht ein Kunstrasen eigentlich nicht.

Beim Verlegen sollte man nur darauf achten, dass sich unter dem Teppich keine Staunässe bildet. Dies verhindert man, indem man für ein leichtes Gefälle sorgt, durch das Wasser abfließt. In aller Regel sind Balkone oder Terrassen bereits mit einem Gefälle von circa 1 Prozent vom Haus weg angelegt.

Achte beim Kauf darauf, dass der Kunstrasen uv-beständig ist, damit dieser nicht ausbleicht.

Außerdem empfehle ich dir, den Kunstrasen – wenn immer möglich – nicht im Freien zu überwintern. Da der Teppich in aller Regel auf Balkon oder Terrasse nur ausgelegt wird, ist das auch kein Problem. Solltest du also die Möglichkeit haben, den Kunstrasen im Winter an einem trockenen Ort zu lagern, tu das.

Meine Faustregel ist: Wenn du deine Gartenmöbel über den Winter drinnen lagerst, tu das auch bei deinem Kunstrasen. Wenn nicht und deine Gartenmöbel das aushalten, wird es ein hochwertiger Kunstrasen ebenfalls.

Ansonsten gibt es eigentlich nichts zu beachten da Kunstrasen besonders pflegeleicht ist.